Bitte einen Kreis auswählen:
Klick in die Tabelle
oder
Mausover auf der Karte
oder
Klick in die Karte
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum Bonn, GeoHealth Centre
WHO CC for Health Promoting Water Management and Risk Communication
AG Health GIS | Geostatistik | Versorgungsforschung
Home: geohealth-centre.de
Mail: Sekretariat@geohealth-centre.de
Impressun: Impressum
⇒ in der rechten Spalte wird die 7-Tage-Inzidenz visualisiert und als Text angezeigt.
⇒ Tabelle wird gescrollt bis der Kreis sichtbar wird, die Zeile in stärkerer Schrift hervorgehoben und die 7-Tage-Inzidenz wird in der rechten Spalte aktualisert.
⇒ Der Kreis wird in der Karte hervorgehoben, zentriert und die 7-Tage-Inzidenz wird in der rechten Spalte aktualisert.
Karte wird aktualisiert und ganz Deutschland angezeigt.
Vergrößerung der Karte verändern.
Kartenausschnitt verschieben.
⇒ Die Tabelle wird sortiert.
Ein zweiter Mausklick kehrt die Sortierung um.
⇒ Diese Hilfe aufrufen.
⇒ Diese Hilfe schließen.
Die Daten stammen aus den Veröffentlichungen des Robert Koch Instituts (RKI) und können von Nationalen Plattform Geodaten (npgeo) heruntergeladen werden.
Sollte das RKI einmal keine Daten liefern oder die Daten unvollständig, fehlerhaft oder verzögert bereitstellen, kann keine Prüfung erfolgen. Wir Übernehmen daher keine Gewähr für die Richtigkeit des Sachverhaltes, dies liegt allein beim RKI. Wenn wir von Nachbesserungen der Daten durch das RKI am gleichen Tage erfahren, so werden unsere Daten auf der Basis der neuen RKI Daten aktualisiert: in diesem Fall ist es nicht ausgeschlossen, dass sich unsere Darstellung auf dieser Webseite innerhalb eines Tages verändert, die eigentlich nur einmal, am frühen Vormittag, ein Update erfahren sollte.
Credits:
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Robert Koch-Institut
Seitens des RKI erfolgt die Aktualisierung täglich. Dieses Dashboard aktualsiert sich aus der o.g. Datenquelle am frühen Vormittag.
Bei der aktuellen Berechnungsweise greift das RKI auf die Meldungen der letzten 7 Tage zurück, wobei mindestens der allerletzte Meldetag meist noch nicht vollständig beim RKI eingetroffen ist; diese Werte werden später nachgetragen. D.h. der 7-Tage-Inzidenzwert beruht auf den aktuellsten Daten ist aber i.d.R. zu niedrig berechnet, da die neuesten Fälle selten komplett sind. Daher sind leichte Abweichungen von örtlich verfügbaren Zahlen nicht ausgeschlossen.
Die detaillierte Dokumentation der Datenquelle steht auf der Webseite Dokumentation der Datenquelle zur Verfügung.
Die Karte des RKI Dashboards für Deutschland verwendet derzeit (29.10.2020) ein anderes Schema für die Bewertung und Farbzuteilung der berechneten 7-Tages-Inzidenz.
Die Karte auf dieser Webseite verwendet die Grenzwerte 20, 35, 50 und 200. Mit diesen Werten sind auch die Grenzwerte verwendet, die die Politik als Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen verwendet. Abgesehen von menschlichem Leid sind dies daher die relevanten Größen für soziales und wirtschaftliches Zusammenleben, die unseren Alltag bestimmen.
Die Angaben zur Aktualisierung enthalten den zuletzt verwendeten Datenstand der RKI Daten zu den Meldungen.
Am frühen Morgen ist die tägliche Aktualisierung noch nicht erfolgt, es zeigt also dieselben Daten wie am Abend vorher.
Nach der Aktualisierung (bspw "Datenstand 1.11.2020", siehe Titelleiste oben) sind die bis Tagesbeginn 1.11.2020 gemeldeten Tage enthalten, der jüngste Tag mit Fällen ist also der 31.10.2020. Die 7-Tage-Inzidenz beinhaltet diesen jüngsten Tag mit Fällen + die 6 vorangehenden Tage.
Der jüngste Meldetag enthält natürlich noch keine Nachmeldungen, die erst später eintreffen und erst morgen am korrekten Meldetag nachgetragen werden. Daher verändern sich die jüngsten Meldetage später noch. D.h. auch, dass die 7-Tage-Inzidenz meist etwas zu niedrig berechnet ist. Siehe dazu auch die Historie der 7-Tage-Inzidenzen auf historische 7-Tage-Inzidenzen.